
Moderne Technik ermöglicht Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz
- 01.10.2018
Aufwachen zum Duft von Kaffee, die Lieblingsmusik kommt aus dem Radio, das Licht geht an und im Winter ist die Fußbodenheizung im Bad bereits warm. Ein Traum? Nein, das alles lässt sich bereits problemlos realisieren. Smart Home ist hier das Stichwort. Nicht nur der Alltag lässt sich über intelligente Gebäudetechnik vereinfachen und automatisieren. Smart Homes bieten mittlerweile unzählige Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz.
Vereinfacht gesagt: Alles was elektrisch ist, kann angeschlossen und vernetzt werden. Das umfasst neben der Heizung, der Klimaanlage, Multimedia- und Haushaltsgeräten sowie Jalousien bzw. Rollläden beispielsweise auch das Licht.
Intelligente Lichtsteuerung gegen die Winterdepression
Eine automatische Beschattung für verschiedene Gebäudeteile ist genauso möglich wie für das gesamte Gebäude. Sie fahren in den Urlaub und möchten, dass Ihr Haus bewohnt aussieht? Dann simulieren Sie doch einfach das Licht der vergangenen zwei Wochen. Ihr Partner hört morgens beim Duschen andere Musik im Bad wie Sie? Kein Problem mit intelligenter Gebäudetechnik. Lichtszenen und Musikwünsche sind personalisierbar und bedienerfreundlich abrufbar.
Auch der Winterdepression kann vorgebeugt werden: Durch intelligente Lichtsteuerung, welche dem natürlichen Tageslicht nachempfunden ist. Die Lichtfarbe passt sich im Tagesverlauf dem menschlichen Rhythmus an und sorgt auch in der dunklen Jahreszeit für gute Stimmung.
Volle Kontrolle auch von unterwegs
Aber Smart Homes bieten nicht nur mehr Komfort und Erleichterung im Alltag, sondern auch mehr Sicherheit. Vernetzte Überwachungs- und Alarmanlagen informieren über Unregelmäßigkeiten – und das bequem aufs Handy. Angelassene Herdplatten, offene Fenster und Türen gehören mit Smart Homes der Vergangenheit an. Auch unterwegs können Sie via App Türen schließen oder Elektrogeräte an- und ausschalten. So haben Sie stets die volle Kontrolle.
Smarter Zugang mit Transponder & Co.
Hausschlüssel verloren? Es muss kein teurer Schlüsseldienst beauftragt oder das ganze Schließsystem ausgetauscht werden. Mit einem Transponder kann der entsprechende „Schlüssel“ gesperrt und umprogrammiert werden. Oder Sie verzichten ganz auf einen Schlüssel und öffnen Ihre Türe bequem per Fingerabdruck oder Code. Smarte Türschlösser können zudem so eingestellt werden, dass beispielsweise die Reinigungsfirma mit eigenem Code ins Gebäude kommt – aber nur zu bestimmten Zeiten. Moderne Türsprechanlagen können Ihnen via Push-Nachricht ein Foto der klingelnden Person senden. Sie möchten mit der Person auch sprechen? Auch das ist mit einer smarten Gegensprechanlage über Ihr Handy möglich.
Energieeffizientes Wohnen
Das klingt alles gut, aber die Energiekosten werden durch die Technik steigen? Das Gegenteil ist i.d.R. der Fall. Stellen Sie sich beispielsweise vor, die Waschmaschine fängt erst an zu waschen, wenn der Strom besonders günstig ist. Intelligente Gebäudetechnik stellt Systeme in den Energiesparmodus, wenn niemand daheim ist, schaltet die Heizung ab, wenn das Fenster geöffnet ist oder löscht das Licht, wenn das Zimmer verlassen wird.
Smart Homes bieten ein schier unendliches Feld an Möglichkeiten und werden auch in Zukunft immer relevanter. Der Anspruch von M-CONCEPT Real Estate: Der Gegenwart immer einen Schritt voraus sein. Wir arbeiten aus diesem Grund ausschließlich mit hochspezialisierten Betrieben zusammen, die Experten in ihrem Feld sind. Qualität, Perfektion, Komfort und Liebe zum Detail zeichnen deshalb die Objekte von M-CONCEPT Real Estate aus.
Finden Sie hier Ihre Immobilie: > Aktuelle Projekte